Stadt Heilsbronn

Seitenbereiche

... die Fränkische Münsterstadt am Jakobsweg

Seiteninhalt

Heilsbronner Kirchweih

Jedes Jahr zieht die Heilsbronner Kirchweih mit einem abwechslungsreichen Programm für jedes Alter und jeden Geschmack zahlreiche Besucher an.

Termin: 
9. - 13. Oktober 2025

Ort:
Innenstadt Heilsbronn

Anfahrt und Parken: 
Bitte benutzen Sie möglichst die Parkplätze am Freibad, in der Ansbacher Straße 8 und 10 oder am Bahnhof

Rückblick 2024

Schee wars! 

Lange haben wir uns drauf gefreut und schnell war es leider wieder vorbei: Das Kerwawochenende in Heilsbronn.

Vom 10. – 14. Oktober wurde die Innenstadt wieder zu einem Festplatz mit Fahrgeschäften, Schießbuden, Verkaufsständen mit süßen und deftigen Leckereien und vielem mehr. Auch durfte natürlich der Klosterstodl nicht fehlen, den die Klästerer Kerwabuum und -madli mühevoll wieder aufgebaut und ausgeschmückt hatten.

Traditionell sorgte für den feierlichen Auftakt des Wochenendes der Kirchweihumzug von der Fürther Straße bis zum Rathaus. Knapp 600 Personen und über 30 Oldtimer und Traktoren beteiligten sich an dem Umzug. Anschließend wurde der Kerwabaum von den Klästerer Kerwabuum und -madli am Rathaus aufgestellt. Musikalisch umrandet wurde das Brauchtum von den Heilsbronner Musikanten. Am Abend eröffnete 1. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer offiziell die Heilsbronner Kirchweih 2024 mit dem traditionellen Bieranstich im Klosterstodl.

Am Samstag startete der Festbetrieb mit Frühschoppen und guter Stimmung, trotz des regnerischen Wetters. Auch am Nachmittag klarte das Wetter leider nicht auf, doch die Heilsbronner Stadtkapelle nutzte eine Regenpause für ihr Standkonzert, das zahlreiche Kirchweihbesucher anlockte. Die Puppenbühne Lippelpie zeigte ihr Stück „Der Quellquapp und der grüne Segen“ im Konventsaal, das auch bei der zweiten Aufführung am Sonntag gut besucht war. Ein weiteres Highlight am Kirchweihsamstag war die Abholung des neuen Schützenkönigs der Schützengesellschaft Heilsbronn.

Am letzten Festtag lud der 1. FC Heilsbronn zum Kirchweihspiel. Die Gästeführerin Christine Diefenbacher zeigten in ihren Rollen als Nonne Peregrina den Besuchern die Innenstadt durch einen historischen Blickwinkel bei der Führung „Klosterklatsch um 1500 in Heilsbronn“. Auch das stadtgeschichtliche Museum „Vom Kloster zur Stadt“ war für geschichtsinteressierte Kirchweihbesucher geöffnet.

Wir freuen uns auch über Zuwachs

Falls Sie als Schausteller/Direktvermarkter ihre Produkte anbieten und die Heilsbronner Kirchweih mitgestalten wollen, schicken Sie bitte Ihre Bewerbung an:

Amt für Kultur und Tourismus, kulturamt(@)heilsbronn.de

Impressionen 2023

Impressionen 2022

Kontakt

Kontaktdaten

Stadtverwaltung Heilsbronn
Kammereckerplatz 1
D-91560 Heilsbronn


Tel.: 09872 806-0
Fax: 09872 806-66
E-Mail schreiben


Notruf
09872 806806

Öffnungszeiten

Montag
08.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr


Dienstag und Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr


Donnerstag
08.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr


Freitag
08.00 - 12.00 Uhr