Beschreibung:
Die Geschichte der Stadt Heilsbronn ist mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster und den Markgrafen von Ansbach eng verbunden. Sie spiegelt sich wieder in der wechselvollen Geschichte der Wälder um Heilsbronn. Ein Großteil des heutigen Staatswaldes gehörte zum Klosterbesitz, ging später in das Eigentum der Markgrafen von Ansbach über und wurde zusammen mit anderen markgräflichen Wäldern ab 1806 der Krone Bayerns einverleibt.
Die innige Beziehung der Städter zu ihrem "Klosterwald" findet auch in der gemeinsamen Trägerschaft des Wald- und Naturpfades durch die Stadt und das Bayerische Forstamt Heilsbronn ihren Ausdruck.
Der Wald- und Naturpfad Heilsbronn führt durch die Waldabteilung "Südlicher Hopfenbuck" im ehemaligen Klosterwald, dem heutigen Staatswald des Bayerischen Forstamtes Heilsbronn.
Es werden komplexe Themenbereiche des Waldes und Zusammenhänge in der Natur dargestellt sowie Artenkenntnisse vermittelt.
Weglänge: ca. 3 km
Dauer: 1 Stunde
Start- und Endpunkt: Rundweg: Ansbacher Straße 46 / Waldspielplatz
Erreichbarkeit: Parkmöglichkeiten direkt vor Ort
Bauliche Ausstattung: barrierefrei, Internet- und Handyempfang, Rastplatz
Alter: ab 3 Jahre geeignet
Öffnungszeiten: Der Pfad ist ganzjährig zugänglich