Nachdem die Stadt Heilsbronn ein Antrag aus einem Ortsteil auf Anbringung eines Defibrillator erreicht hat, wurde zusammen mit den Feuerwehren im Stadtgebiet und dem Bayerischen Roten Kreuz eine Bestandsaufnahme der bereits vorhandenen Defibrillatoren durchgeführt.
Ausgehend von den Recherchen wurden nun mit Stadtratsbeschluss vom 06.04.2022 insgesamt 14 laiengerechte Defibrillatoren für eine flächendeckende Bereitstellung im öffentlichen Raum angeschafft.
Bei der Wahl der Standorte wurden die Feuerwehrgerätehäuser und zentral gelegene Liegenschaften priorisiert. Nachdem in Heilsbronn selbst bereits einige Defibrillatoren vorhanden waren, wurden neue Defis ergänzend am Bahnhofsgebäude und an der Feuerwehr montiert.
Unter den nachfolgenden Links können Sie z.B. eine Standortkarte, einen Kurzleitfaden oder Hinweise zur Bedienung im Ernstfall einsehen.
Die Standortkarte und ein Kurzleitfaden werden zusätzlich an den üblichen Anschlagtafeln in sämtlichen Ortsteilen veröffentlicht.
Grundsätzlich sind die Geräte mit einer Sprachsteuerung ausgestattet und leiten den Bediener somit durch einen möglichen Einsatz. Der Schock selbst wird ebenfalls vollautomatisch ausgelöst, somit müssen im Ernstfall lediglich die Elektroden platziert und der Modus gewählt werden. Es kann zwischen einem Kinder- und einem Erwachsenenmodus gewählt werden.
Aktuell plant die Stadtverwaltung noch eine öffentliche Einweisung. Sollte hier Bedarf bestehen, können Sie sich sehr gerne bei Herrn Laube melden. Anhand der Meldungen wird ein geeigneter Ort ausgesucht. Anschließend werden wir in den gängigen Medien gesondert und frühzeitig informieren.
Auch wenn wir hoffen, dass die Geräte nie gebraucht werden, bitten wir Sie, sich mit den Standorten betraut zu machen. Im Ernstfall kann so dringend notwendige Hilfe geleistet werden.
Für Fragen steht Ihnen Herr Laube (Tel. 09872/806-223) gerne zur Verfügung.
Ihre Stadtverwaltung Heilsbronn