Heilsbronn – die Fränkische Münsterstadt am Jakobsweg liegt mitten zwischen Nürnberg und Ansbach in einem waldreichen Tal des Romantischen Frankens. Im Jahr 1132 stiftete Bischof Otto von Bamberg ein Kloster, das durch die Zisterzienser zu kultureller und wirtschaftlicher Blüte gelangte. Noch heute vermittelt eine Vielzahl klösterlicher Bauwerke einen Eindruck vom Einfluss und von der Größe dieser einst mächtigen Abtei. Im über 875-jährigen Münster eröffnet sich eine Welt wertvoller Kunstschätze. Von 1297 bis 1625 diente das Münster Heilsbronn den Hohenzollern als Grablege – in dieser Größenordnung wohl einmalig in Süddeutschland.
Heute leben rund 9.400 Einwohner in Heilsbronn und finden in unserer Stadt alles, was sie im Alltag brauchen: Gute Einkaufsmöglichkeiten, ansprechende, naturnahe Wohnbaugebiete, beste Verkehrsanbindungen. Attraktive Gewerbegebiete zeugen von dynamischer Entwicklung. Kinderkrippe, Grundschule, Realschule – nahezu alle Schulformen sind in Heilsbronn vorhanden. Ganztägige Betreuung in allen Bereichen rundet das Angebot für Eltern mit Kindern ab.