Herzliche Einladung zur Veranstaltungsreihe „Vom Baby bis zum Teenager“
Die Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamtes, der Gesundheitsregionplus und der Staatlich anerkannten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen beim Landratsamt Ansbach, bieten eine Reihe von Abendveranstaltungen für Eltern, Großeltern und Erzieher an.
07.10.2025, 20:00 Uhr
Film: Good enough parents
„Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen!“
Dieser Film ist eine Reise zu Menschen, die neue Antworten auf eine alte Frage suchen: Was brauchen Kinder?
Ort: Feuchtwangen, Kulturkino, Herrenstr. 3
Eintritt: frei, keine Anmeldung erforderlich!
15.10.2025, 19:30 Uhr
Selbstwert stärken (Eltern und deren Kinder)
Möchten Sie ihr Selbstwertgefühl stärken und mehr Selbstvertrauen gewinnen? In diesem Seminar lernen Sie praktische Methoden, um sich selbst besser anzunehmen und gewinnen Sie damit innere Stabilität und Klarheit für ein emotional gesundes Umfeld für Sie und die gesamte Familie.
Referentin: Dr. Franziska Kremer, Dipl.-Psych., Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle
Ort: Ansbach, Stadtbücherei, Karlsplatz 11
22.10.2025, 19:30 Uhr
Kindernotfälle vermeiden
Was können Sie tun, um Kinderunfällen vorzubeugen und wie verhalten Sie sich bei akuten Erkrankungen oder Notfällen Ihres Kindes? Die passenden Antworten erhalten Sie an diesem Abend, damit Sie im Notfall gerüstet sind.
Referentin: Anja Wunsch, Erste Hilfe Ausbilderin, BRK
Ort: Neuendettelsau, Grund- und Mittelschule, Friedrich-Bauer-Str. 27
28.10.2025; 19:30 Uhr
Mit Kindern über Tod und Abschied reden
„Gibt´s im Himmel auch Nutella“ – Ein Einblick in die Trauerwelt von Kindern. Verstehen Kinder den Tod überhaupt? Wie trauern sie? Wie können wir sie als Eltern vorbereiten und bei diesen Erfahrungen begleiten und unterstützen?
Referentin: Stefanie Leister, Trauerbegleiterin
Ort: Dinkelsbühl, Haus der Diakonie, Von-Raumer-Str. 2a
18.11.2025, 19:30 Uhr
Freiheit in Grenzen
Warum Regeln Klarheit schaffen und wichtig für die kindliche Entwicklung sind.
In diesem Vortrag finden wir heraus, wie Regeln und Grenzen aufgestellt werden, wie Erwachsene liebevoll und trotzdem konsequent auf deren Einhaltung achten und welchen Einfluss gute Grenzen auf die kindliche Entwicklung haben.
Referentin: Simone Schöberl, pädagogische Fachkraft für Bindungspädagogik, Elternbegleiterin, Umgangspflegerin, psychologischer Paar- und Familiencoach
Ort: Ansbach, Stadtbücherei, Karlsplatz 11
25.11.2025, 19:30 Uhr
Wackelzahnpubertät – oder: wackelnder Zahn und wackelige Gefühlswelt?!
Kinder zwischen Kindergarten und Schuleintritt haben sich zahlreichen entwicklungsbedingten Veränderungen zu stellen.
Wie die Begleitung ihrer Kinder in dieser herausfordernden Lebensphase gut gelingt und eine gesunde Ich-Entwicklung erreicht werden kann – ohne kleine Drama-Queens oder Paschas groß zu ziehen – soll dieser Vortragsabend auf kurzweilige Art beleuchten.
Referent: Jörg Schuster, Dipl.- Sozialpädagoge (FH) und Familientherapeut, Supervisor, Amt für Jugend und Familie beim Landratsamt Ansbach
Ort: Dinkelsbühl, Haus der Diakonie, Von-Raumer-Str. 2a
Wir bitten um Anmeldung entweder telefonisch unter 0981 468 7802 oder an gesundheitsamt.dkb(@)landratsamt-ansbach.de.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl bei den einzelnen Veranstaltungen begrenzt ist.