Nachstehend Informationen zur Fläche, Bevölkerung, Höhenlage, Wirtschaft, Steuer, Haushalt und vieles mehr. Umfangreiche Daten zu den Kommunen in Bayern erhalten Sie auf der Homepage des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung.
Gesamteinwohnerzahl: 9.805
(Stand 31.12.2020)
Stadtgebiet Heilsbronn:
6.409 Einwohner
Stadtteile | Einwohnerzahl |
---|---|
Betzendorf | 126 Einwohner |
Betzmannsdorf | 44 Einwohner |
Bonnhof | 485 Einwohner |
Böllingsdorf | 194 Einwohner |
Bürglein | 366 Einwohner |
Göddeldorf | 97 Einwohner |
Gottmannsdorf | 97 Einwohner |
Höfstetten | 40 Einwohner |
Ketteldorf | 166 Einwohner |
Markttriebendorf | 57 Einwohner |
Müncherlbach | 256 Einwohner |
Neuhöflein | 68 Einwohner |
Seitendorf | 132 Einwohner |
Trachenhöfstatt | 26 Einwohner |
Triebendorf | 65 Einwohner |
Weißenbronn | 461 Einwohner |
Weiterndorf | 717 Einwohner |
Steuer | Prozent |
---|---|
Gewerbesteuer | 350% |
Grundsteuer A | 320% |
Grundsteuer B | 320% |
Ca. 3 km von Heilsbronn entfernt ist eine Anschlussstelle an die A 6/E 50. Die B 14 (Teilstrecke der Burgenstrasse) ist als Ortsumgehung um die Stadt geführt. Der Bahnhof Heilsbronn befindet sich im Norden des Hauptortes an der Bahnstrecke Nürnberg–Crailsheim und wird von der S-Bahn-Linie S4 im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg bedient. Die Hauptbahnlinie Nürnberg – Stuttgart wartet mit einem Regionalexpresshalt in Heilsbronn auf. Am Bahnhof beginnen und enden einige Buslinien in benachbarte Gemeinden. Der Hohenzollernweg, ein 30 km langer Radweg, führt von Heilsbronn nach Cadolzburg.
Der Airport Nürnberg ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell erreichbar.
Fläche des Gemeindegebietes: 64 qkm
Höhenlage: 423m über NN
Ort | Entfernung |
---|---|
Flughafen Nürnberg | 33 km |
Ballungsraum Nürnberg-Fürth | 24 km |
Kreisstadt Ansbach | 15 km |
Neues Fränkisches Seenland | 35 km |
Rothenburg ob der Tauber | 73 km |
Dinkelsbühl | 65 km |