Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Stadt
- Rathaus
- Leben
- Kultur & Tourismus
- Wirtschaft
... die Fränkische Münsterstadt am Jakobsweg
Wenn Sie zu einem bestimmten Termin nach Heilsbronn kommen und an einer Führung teilnehmen möchten, können Sie ganz einfach in unserem Online-Veranstaltungskalender nachsehen, ob an jenem Tag eine Führung angeboten wird und Ihr Interesse weckt.
Im Folgenden sind die Termin-Führungen auch nochmal entsprechend Ihrem Interesse nach Kategorien (Stadt, Münster, Mühle, Wanderungen) geordnet.
Für einige Führungen ist eine Anmeldung im Kulturamt nötig (entsprechend gekennzeichnet). Andernfalls sind Sie herzlichen eingeladen spontan am angegeben Treffpunkt zu erscheinen und an der Führung teilnehmen.
Sollten Sie eine größere Gruppe sein, empfehlen wir Ihnen eine extra Gruppenführung zu buchen.
Kostümführung mit C. Diefenbacher, H. Röschinger und K. Hanisch: Klosterklatsch um 1500 in Heilsbronn
(Anmeldung erforderlich)
Bei einem 1-stündigen Spaziergang durch die Klosterstadt Heilsbronn treffen Sie die Nonne Peregrina, die Magd Helga und Kurfürstin Anna. Erfahren Sie, was die drei Frauen um 1500 in Heilsbronn erlebten.
Buchbar ab Juli 2020
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Glasaufzug, Hauptstraße 5
Kosten: 6,00 €
Anmeldung: Amt für Kultur und Tourismus 09872 80650
18. Juli, 15:00 Uhr
Kostümführung mit Karin Hanisch: Erkunden Sie mit Kurfürstin Anna die Stadt
(Anmeldung erforderlich)
Entdecken Sie gemeinsam mit Kurfürstin Anna einen ihrer Lieblingsaufenthaltsorte - Kloster Heilsbronn. Anfang des 16. Jh war vieles im Umbruch. Anna erzählt von Freud und Leid aus dieser Zeit.
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Glasaufzug, Hauptstraße 5
Kosten: 4,00 €
Anmeldung: Amt für Kultur und Tourismus 09872 80650
21. Juni, 15:00 Uhr
30. Juli, 17:00 Uhr
Musikalische Stadtführung mit Jutta Gruber: Froh zu sein bedarf es wenig
(Anmeldung erforderlich)
Ein ganz besonderer musikalischer Sparziergang durch die Klosterstadt mit den Sopranetten. Ein Paket für alle Sinne.
Anmeldung erforderlich, 09872 806-51
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Brunnenhaus am Münsterplatz
Kosten: 5,00 €
Anmeldung: Amt für Kultur und Tourismus 09872 80650
22. Juli, 19:00 Uhr
Nachtwächterführung mit Christine Diefenbacher
Heilsbronn bei Nacht - Entdecken Sie Altvertrautes in neuem Licht anand selbstgeschmiedeter Verse unserer Heilsbronner Nachtwächterin Christine Diefenbacher!
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Glasaufzug, Hauptstraße 5
Kosten: 4,00 €
14. Mai, 16. Juli, 15. Oktober jeweils um 21:00 Uhr
Stadtführung mit Helga Röschinger: Mit der Postwirtin in Heilsbronn unterwegs
(Anmeldung erforderlich)
Die ehemalige Postwirtin (Helga Röschinger) erzählt Geschichten vom Kloster, von Markgrafen und Fürstenschülern.
Anmeldung erforderlich.
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Unteres Tor / Alte Poststraße 1
Kosten: 4,00 €
Anmeldung: Amt für Kultur und Tourismus 09872 80650
13. Mai, 17:00 Uhr
Stadtführung mit Karin Hanisch: Geschichten zur Nacht von Hexen, Mord und Wilden Markgrafen
Karin Hanisch erzählt Legenden und wahre Geschichten aus der Regierungszeit von Markgraf Georg Friedrich bis zur Amtszeit des "Wilden Markgrafen" Carl Wilhelm Friedrich im 18. Jahrhundert.
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Glasaufzug, Hauptstraße 5
Kosten: 4,00 €
23. April, 18. Juni, 17. September jeweils um 21:00 Uhr
Abendliche Münsterführung
Begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Herzstück des ehemaligen Zisterzienserklosters.
Dauer: 45 Min.
Treffpunkt: Münster
Kosten: 3,00 €
Jeden Donnerstag vom 7. Mai bis 27. August
jeweils um 20:15 Uhr
Führung durch das Münster
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Münster
Kosten: kostenlos; Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Jeden Sonntag vom 12. April (Ostersonntag) bis 25. Oktober
jeweils um 13:30 Uhr
Kerzenlichtführung durch das Münster mit Jutta Gruber (anschließend bleibt das Münster bei Kerzenschein bis 20:00 Uhr geöffnet)
Um 18.15 Uhr Adventliche Klänge mit Stefanie Hruschka-Kumpf und dem Münsterquartett
Dauer:
Treffpunkt: Münster
Kosten: kostenlos
Anmeldung bis 30.11.20 unter pfarramt.heilsbronn(@)elkb.de erforderlich!
5. Dezember, 17:00 Uhr
Musikalischer Münsterspaziergang mit den Sopranetten
Ein Spaziergang durch das Münster in der Passionszeit - geschlossene Altäre betrachten - innere Ruhe finden - eindrücklichen Melodien lauschen.
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Münster
Kosten: kostenlos
29. März, 18:00 Uhr
Musikalischer Münsterspaziergang mit den Sopranetten: "Klingende Kerwa"
Wir feiern den "Geburtstags" des Münsters - vereinen dabei Kunst und Klang.
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Münster
Kosten: kostenlos
10. Oktober, 17:00 Uhr
Mühlenführung mit Gerd Linhard: Die Mühle in Bürglein – ein Schatzkästlein im Verborgenen
Bis unters Dach gefüllt mit kleinen und großen Kostbarkeiten vergangener Zeiten gibt Gert Linhard Einblicke in die voll funktionsfähige Mühle.
Dauer: 90 Min.
Treffpunkt: Mühle Bürglein
Kosten: 5,00 €
16. Februar, 19. April, 21. Juni, 16. August, 18. Oktober jeweils um 14:00 Uhr
Mühlenführung mit Jutta Gruber: Mittwochsmühle
(Anmeldung erforderlich)
Sieben Böden, faszinierende Bauweise, dazu Wein aus ehemaligen Heilsbronner Klosterweinbergen, Schmalzbrot, Mühlengeschichten und...mit Jutta Gruber in der Klostermühle.
Anmeldung erforderlich, 09872 806-51
Dauer: 60 Min.
Treffpunkt: Klostermühle
Kosten: 5,00 €
Anmeldung: Amt für Kultur und Tourismus 09872 80650
13. Mai, 8. Juli jeweils um 19:00 Uhr
5 Tage Pilgertour auf dem Jakobsweg
(Anmeldung erforderlich)
5 Tage Pilgertour der Jakobspilger Heilsbronn, Montag 01. Juni bis Freitag 05. Juni 2020, "Pilgern auf dem Jakobsweg von Tillyschanz / Eslarn bis Ensdorf" (ca. 88km, Tagesetappen: ca. 16km bis 19km), Treffpunkt 01.06.2020 am Bahnhof Heilsbronn um 07.00 Uhr
Dauer: 5 Tage
Treffpunkt: Bahnhof Heilsbronn
Kosten: auf Anfrage
Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de * Telefon 09872 9572040
1. Juni, 07:00 Uhr
Pilgern auf dem Jakobsweg 1
(Anmeldung erforderlich)
Pilgern auf dem Jakobsweg von Wendelstein bis Worzeldorf (ca. 16 km),Treffpunkt am Bahnhof Heilsbronn um 08:00 Uhr, Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de / Tel.: 09872 9572040
Während des Tages denken wir über meditative und spirituelle Texte nach.
Dauer: 1 Tag
Treffpunkt: Bahnhof Heilsbronn
Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de * Telefon 09872 9572040
4. April, 08:00 Uhr
Pilgern auf dem Jakobsweg 2
(Anmeldung erforderlich)
Pilgern auf dem Jakobsweg von Worzeldorf bis Haag (ca. 18 km),Treffpunkt am Bahnhof Heilsbronn um 08:00 Uhr, Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de / Tel.: 09872 9572040
Während des Tages denken wir über meditative und spirituelle Texte nach.
Dauer: 1 Tag
Treffpunkt: Bahnhof Heilsbronn
Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de * Telefon 09872 9572040
9. Mai, 08:00 Uhr
Pilgern auf dem Jakobsweg 3
(Anmeldung erforderlich)
Pilgern auf dem Jakobsweg von Haag bis Beerbach (ca. 16 km),Treffpunkt am Bahnhof Heilsbronn um 08:00 Uhr, Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de / Tel.: 09872 9572040
Während des Tages denken wir über meditative und spirituelle Texte nach.
Dauer: 1 Tag
Treffpunkt: Bahnhof Heilsbronn
Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de * Telefon 09872 9572040
4. Juli, 08:00 Uhr
Pilgern auf dem Jakobsweg 4
(Anmeldung erforderlich)
Pilgern auf dem Jakobsweg vonBeerbach bis Brombach (ca. 17 km),Treffpunkt am Bahnhof Heilsbronn um 08:00 Uhr, Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de / Tel.: 09872 9572040
Während des Tages denken wir über meditative und spirituelle Texte nach.
Dauer: 1 Tag
Treffpunkt: Bahnhof Heilsbronn
Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de * Telefon 09872 9572040
5. September, 08:00 Uhr
Pilgern auf dem Jakobsweg 5
(Anmeldung erforderlich)
Pilgern auf dem Jakobsweg von Brombach bis Gnotzheim (ca. 17 km),Treffpunkt am Bahnhof Heilsbronn um 08:00 Uhr, Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de / Tel.: 09872 9572040
Während des Tages denken wir über meditative und spirituelle Texte nach.
Dauer: 1 Tag
Treffpunkt: Bahnhof Heilsbronn
Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: www.jakobspilger-heilsbronn.de * Telefon 09872 9572040
10. Oktober, 08:00 Uhr